Laufen, Springen, Werfen – das sind die Grunddisziplinen in der Leichtathletik in Kettwig. In den Sommermonaten wird auf dem Kettwiger Sportplatz trainiert, im Winter in der Sporthalle des THG. Kinder und Jugendliche lernen ihre motorischen Fähigkeiten gezielt einzusetzen. Allgemeine Ausdauer, gute Koordination und Kraft bilden dabei die Grundlage. Gezielte Technikschulung fördert die Leistungsfähigkeit in einzelnen Disziplinen. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist – besonders für die älteren Kinder - erklärtes Ziel des Trainings. Dennoch steht der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt. Mit der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens können nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern alle Vereinsmitglieder ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Zum Höhepunkt der Hallensaison durfte Anny Walker aufgrund Ihrer Vorleistungen bei den Nordrheinhallenmeisterschaften teilnehmen. So fuhr Anny zur Leichtathletik-Halle im Arena-Sportpark Düsseldorf. Im ersten und langsamen Lauf der zwei U16 800m Läufe mußte sie sich nach dem Start sortieren. Dann fand sie ihren Rhythmus und lief nach 39 Sekunden in die zweite Runde. Im weiteren Verlauf setzte Anny immer wieder nach, um Lücken zu schließen, die durch ihr vorliegenden Läuferinnen hinterließen und schloß auf die nächste vor ihr liegenden Läuferinnen auf. In relativ gleichmäßigen Runden schaffte Anny noch einen Schlußspurt und freute sich über ihrer neue Bestzeit von 2:44,79 Min und Platz vier im langsamen Lauf. In der Gesamtübersicht landete Anny auf einen hervorragenden Platz 13.
Um noch einmal Spritzigkeit zu bekommen, lief Anny Walker in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Gemäß den Meldezeiten wurde Anny in den langsamen zweiten Lauf eingeteilt. Leider war die dort schnellste gemeldet nicht angetreten. So setze sie eine kluge Taktik ein und lief zunächst die ersten zwei Runden hinter der drittschnellste gemeldeten Läuferin des zweiten Laufes. Ab der dritten Runde überholte Anny die Führende und gestaltete das Rennen von vorne. Sie gewann den 2.Lauf und landete im Gesamtergebnis auf Platz 4. Mit 2:47,06 Min rannte sie persönliche Bestleistung in der Halle und schrammte nur zwei Zehntel an der Stadionbestzeit vorbei.
Nach der kurzfristigen Absage der Veranstaltung im Dezember, fand sich nicht so schnell ein neuer Verein, der die Regionscrossmeisterschaften der Region Mitte austragen wollte. Doch nun hat man in Korschenbroich-Kleinenbroich einen Verein gefunden. Ein Parcour mit Start und Ziel auf der Aschenbahn, dann raus auf die Wiese und um einige Bäume herum sowie mit Strohballen bespickte Strecke. Der letzte Lauf des Tages war der der Seniorinnen und Senioren, die über 3.700m fünf Runden absolvierten mußten, wo Philippe Abraham mit der jüngsten Altersklasse M45 auch dran war. Nach einem verhaltenen Start bog Philippe etwas zu stark ab und verließ fast die Strecke, als er spät das vom Wind hoch gewehte Flatterband sah. Entlang des Sportplatzes setzte sich Philippe an die Spitze und zog den anderen langsam davon. Er baute seine Führung Runde zu Runde aus. Ab der dritten Runde überrundete er die einige Läuferinnen und Läufer. An einer Spitzkehre schrammte Philippe mit den Dornen gegen eine Kante und verlor das Gleichgewicht und fiel zu Boden. Er stand sofort auf und lief weiter. Am Ende hatte er fast eine Minute Vorsprung und gewann den Lauf und wurde Regionscrossmeister seiner Altersklasse.
Eine ganz neue Erfahrung konnte Jonah van Thiel bei den deutschen Hochschulhallenmeisterschaften sammeln. Dafür fuhr er extra nach Sindelfingen, um im Glaspalast sich mit den schnellsten deutschen Studenten zu messen. Kurz nach dem Start stürzte jemand vor ihm, so daß er außen rumlaufen mußte. Nach 30 Sekunden lief Jonah in die zweite Runde und legte ein 28er Runde drauf und konnte wieder Anschluß kriegen und lief die dritte Runde in 30 Sekunden. Am Ende mußte er die vor ihm Laufenden ziehen lassen und kam auf einen hervorragenden achten Platz. Mit einer neuen Hallenbestzeit von 1:59,94 Min hat sich die weite Anreise gelohnt. Damit hat er die Uni Düsseldorf sehr gut vertreten und kann diese Erfahrung im Sommer dann für den Kettwiger Sportverein bei weiteren Wettkämpfen nutzen.
Erste große Meisterschaft für Jonah van Thiel in der Männerklasse. Um an den Nordrheinhallenmeisterschaften starten zu können, fuhr er nach Leverkusen. Über die 800m wurden zwei Zeitläufe über Männer und Jugendliche ausgetragen, so daß Jonah gemäß seiner Meldeleistung in den zweiten Lauf eingeteilt wurde. Hier rannte Jonah hinter dem führenden Jugendlichen David Heeren hinterher, so daß Jonah schön innen laufen konnte. In der letzten Runde attackierten von hinten zwei Läufer, doch Jonah konnte diese gut abwehren und lief als Zweiter des langsamen Laufes ins Ziel. Mit 2:00,34 Min belegte er Platz 5 in der Männerklasse.